Hochwasser 2023 / 2024

Stadt : Land : Fluss — Fotografie (hauptsächlich) zwischen Elbe und Weser
mit dabei die Leica SL2-S und das Summilux-SL 50mm und die TL2 mit dem Summilux-TL 35mm und das Voigtländer Skopar 21mm
mit dabei die SL und das Leica Summilux-SL 1.4 50mm alle Bilder bei Offenblende
mit Leica SL und Leica Summilux-SL 50mm
Bei dem Leica MR Telyt-R f8 500mm handelt es sich um ein Spiegelobjektiv. Schaut man sich die Größe des Objektivs an, überrascht es durch seine Kompaktheit. im Prinzip die gleiche Größe, wie das 24-70 von Canon. Beim Spiegelobjektiv wird das Licht so lange gespiegelt, bis 500mm ereicht sind. Salopp gesprochen. Schaut man sich das Objektiv […]
es hat mich die Frage erreicht, ob die jpgs von Leica wirklich so gut sind wie behauptet. Auch von mir. Meine Einstellugen (derzeit) für die jpgs in der Leica SL: Farbraum: sRGB, Kontrast: Reduziert, Sättigung: Mittelhoch, Schärfe: Mittelhoch, Rauschveringerung: Gering 1.) Einführung das unbearbeitete jpg ist, wie man sieht, ansehnlicher. Allerdings steckt im DNG wesentlich […]
am Sonntag war Renntag in Verden, der erste seit 3 Jahren. Mit dabei die Leica SL und das Summilux-SL 50mm
mit dabei die Leica SL und ein dezentes Objetiv, das 50mm Summilux-M Typ III (Pre-Asph.)
wenn eigentlich kein Fotowetter ist, Mittags um 12 Uhr, wo geht man dann hin? In die Wüste. Verden hat eine kleine Dünenlandschaft mit beeindruckenden, knorrigen Bäumen.
Ich habe nun Weihnachtsmärkte (Gießen, Hameln, Verden und Wernigerode/Harz) mit unterschiedlichen Kameras fotografiert (Leica SL, Canon 6D und 5Ds, Leica M8 und Leica D-Lux) alle sind eigentlich gut geeignet. Die kleine D-Lux (Typ 109) rauscht aber schon mehr, ist aber auch klar beim MFT Sensor und die Farben sind machmal nicht ganz so schön. Die […]
sub3.de 2025 | Powered by WordPress.